Allgemeines/Besonderes
DPSG Schwanstetten-Rednitzhembach Die Weltentdecker auf Facebook
Aktionen der Pfadfinderinnen und Pfadfinder im September und Oktober 2023
Die Pfadfinderinnen und Pfadfinder der DPSG Schwanstetten-Rednitzhembach laden alle Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 4 bis 21 Jahren zu den wöchentlichen Pfadfinderstunden ein. Diese finden im wöchentlich im katholischen Jugendzentrum in Schwanstetten (Nürnberger Straße 49) statt. Nach der üblichen Pause in den Sommerferien treffen sich alle Gruppen am Freitag, 15. September 2023. Die wöchentlichen Termine der einzelnen Stufen nach dem 15. September und die Programmpunkte für die nächsten Treffen findet Ihr unten in der Übersicht.
Alle interessierten Kinder und Jugendlichen aus Schwanstetten, Rednitzhembach und Umgebung sind herzlich eingeladen und jederzeit willkommen. Insbesondere bietet sich der Start ins neue Pfadfinderjahr 2023/2024 an, wenn neue Kinder und Jugendliche bei den Pfadfindern mitmachen wollen.
Biber-Gruppe (4-6 Jahre) – freitags, 16:00 – 17:00 Uhr
Leitung: Lena Bauer, Jonas Köglmayr, Lena Schulz und Lukas Köglmayr
22.09.: Kennenlernspiele
29.09.: Biber und Fairtrade
06.10.: Biberbunter Bastelspaß
13.10.: Keine Biber-Gruppe wegen Aktionstag am 14.10.
Sa., 14.10.: Großer Aktionstag – gesonderten Hinweis beachten
20.10.: Biberbunter Kürbisspaß – Wir bemalen Kürbisse
27.10.: Herbstferienbeginn – Keine Biber-Gruppe
03.11.: Herbstferien – Keine Biber-Gruppe
So., 05.11.: ab 09:30 Uhr Stammesversammlung
Wölflingsstufe – Wö´s (6-10 Jahre) – freitags, 16:00 – 17:30 Uhr
Leitung: Richard Seidler, Hannah Schulz, Regina Jung und Leonie Seidler
22.09.: Geocaching-Hike
29.09.: Gestaltung des Erntedank-Altars
06.10.: Lagerfeuer mit Stockbrot
13.10.: Keine Wölflingsstunde wegen Aktionstag am 14.10.
Sa., 14.10.: Großer Aktionstag – gesonderten Hinweis beachten
20.10.: Kochen am offenen Feuer
27.10.: Kürbisschnitzen
03.11.: Herbstferien – Keine Wölflingsstunde
So., 05.11.: ab 09:30 Uhr Stammesversammlung
Jungpfadfinderstufe / Jupfis (10-13 Jahre) – freitags, 16:00 – 17:30 Uhr
Leitung: Antonia Köglmayr, Evelyn Dorner, Sebastian Bauer und Carina Meier
22.09.: Koboldblaue Kennenlernspiele
29.09.: Lagerfeuer mit Stockbrot
06.10.: Halstuchknoten binden & Knoten knüpfen
13.10.: Kein Jupfi-Treff wegen Aktionstag am 14.10.
Sa., 14.10.: Großer Aktionstag – gesonderten Hinweis beachten
20.10.: Outdoor-Games
27.10.: Herbstferienbeginn – Kein Jupfi-Treff
03.11.: Herbstferien – Kein Jupfi-Treff
So., 05.11.: ab 09:30 Uhr Stammesversammlung
Pfadfinderstufe (Pfadis, 13-16 Jahre) – sonntags, 17:00 – 18:30 Uhr
Leitung: Anna Köglmayr und Maximilian Seidler
Fr., 15.09., 16 bis 17:30 Uhr: Start ins neue Pfadfinderjahr mit Stufenwechsel
17.09.: Pfadis starten durch – gegenseitiges Kennenlernen
24.09.: Caritativer Georgs-Lauf zugunsten der Caritas
01.10.: Tausch-Spiel
08.10.: Projekt „Stationsplanung für großen Aktionstag“
Sa., 14.10.: Großer Aktionstag – gesonderten Hinweis beachten
15.10.: Kein Pfadi-Treff wegen Aktionstag am 14.10.
22.10.: Offener Pfadi-Treff ohne Thema
29.10.: Gestaltung eines Gruppenadventskalenders
05.11.: Kein Pfadi-Treff, da um 09:30 Uhr Stammesversammlung
Rovertreff (16-20 Jahre) – sonntags, 19:00 – 20:30 Uhr
Leitung: Johannes Gebert und Simon Carl
Fr., 15.09., 16 bis 17:30 Uhr: Start ins neue Pfadfinderjahr mit Stufenwechsel
01.10.: Gemütliches Beisammensein am Lagerfeuer
08.10.: Projekt „Planung für großen Aktionstag“
Sa., 14.10.: Großer Aktionstag – gesonderten Hinweis beachten
15.10.: Kein Rover-Treff wegen Aktionstag am 14.10.
22.10.: Offener Rover-Treff ohne Thema
29.10.: Herbstferien – Kein Rover-Treff,
05.11.: Kein Rover-Treff, da um 09:30 Uhr Stammesversammlung
Interessierte Kinder und Jugendliche sind immer herzlich zum Schnuppern willkommen.
Kontakt zur DPSG Schwanstetten-Rednitzhembach:
Richard Seidler (Stammesvorsitzender), Alte Straße 15d, 90596 Schwanstetten, Tel. 09170/972243, E-Mail: richard.seidler@t-online.de
Johannes Gebert (Stammesvorsitzender), Fohrenstraße 3, 90596 Schwanstetten, Tel. 09170/98925, E-Mail: jo.co1@web.de
Nähere Informationen zur DPSG findest Du unter: https://dpsg.de/de/startseite.html
Wir sind auch auf Facebook: www.facebook.com/DpsgSchwanstettenRednitzhembach/
Wir sind auch auf Instagram: dpsg.sst.rhb
Pfadfinder: Üppiger Geldsegen für das Zeltlager!
Unterstützung des DPSG-Pfadfinderlagers in Kooperation mit der katholischen Kirchenstiftung
Die D.S.E.E (Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt; www.d-s-e-e.de) fördert das Zeltlager der DPSG Schwanstetten-Rednitzhembach mit einem Betrag von 15.000 Euro. Die Freude ist riesig.
Als Stammesvorsitzender Richard Seidler von einer Bekannten einen Link zum Förderprogramm „Zukunftsmut“ der DSEE erhielt, dachte er zunächst, dass dieses Programm nichts für die DPSG Schwanstetten-Rednitzhembach sei. Aber es gab dazu eine Online-Schulung. Hierzu hat er sich dann kurzerhand angemeldet. Und siehe da, es bestand doch Hoffnung, dass man von dem Geld, welches die öffentlich-rechtliche Stiftung der Bundesregierung zur Überwindung der Folgen der Corona-Pandemie für Kinder und Jugendliche bereits zum Jahr 2021 auflegte, vielleicht ein wenig abbekommen könnte.
Allerdings musste dazu die katholische Kirchenstiftung Schwanstetten ins Boot geholt werden, da der Pfadfinderstamm der DPSG Schwanstetten-Rednitzhembach nicht alle Förderkriterien erfüllen konnte. Kirchenverwaltungsvorstand, Pfarrer Michael Kneißl, war – ebenso wie die gesamte Kirchenverwaltung – sofort dabei und gab freie Hand zur Beantragung der Fördergelder. Hierzu wurde eine Kooperation zur Durchführung des Stammeslagers 2022, welches nun „Zeltlager 2022“ heißt und nicht auf Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Pfadfinderstamm begrenzt ist, gegründet.
Viele Formulare und Nachweise mussten erbracht und ein Finanzplan musste vorgelegt werden. Zudem müssen zu dem beantragten Fördersumme von 15.000 Euro nochmals 6.550 Euro (rund 30%) aus eigener Tasche oben drauf gelegt werden.
Insgesamt stehen für das Zeltlager 2022 nun 21.550 Euro zur Verfügung.
Dass ein einmaliges Zeltlager keine derartige Geldsumme benötigt, war den Antragstellern, allen voran Richard Seidler, klar. In der Antragstellung argumentierte Seidler, dass man dringend benötigtes Zeltmaterial – aufgrund des Anwachsens der Teilnehmer wird mehr benötigt – sowie eine Ergänzung der Ausstattung der Lagerküche anstehen und hiervon auch noch Folgegenerationen profitieren können.
Der Antrag wurde Anfang März gestellt. Am 19. Mai 2022 kam die Förderzusage der DSEE. Die Freude war riesig. Nun geht es darum, die Gelder gemäß den Förderrichtlinien und nach den öffentlich-rechtlichen Grundsätzen der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit einzusetzen und Kaufverträge abzuschließen.
Ein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle an Anton Regler (Finanzvorstand der kath. Kirchenstiftung Schwanstetten), der gemeinsam mit Richard Seidler (Stammesvorsitzender der DPSG Schwanstetten-Rednitzhembach) die rechtlich einwandfreie Abwicklung übernimmt, an die kath. Kirchenverwaltung Schwanstetten und natürlich an die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt.
Richard Seidler