Kolpingsfamilie Rednitzhembach
Veranstaltungen:
19.03.2025 Mi. 19:00 Uhr St. Joseph – Gottesdienst in der Kirche in Schwand, anschließend Josefi-Feier mit Josefi-Bock im Kirchenzentrum Schwanstetten (KF Schwanstetten)
28.03.2025 Fr. 18:00 Uhr Kreuzwegandacht in der Pfarrkirche
28.03.2025 Fr. 19:00 Uhr Jahreshauptversammlung im Pfarrsaal; gesonderte Einladung folgt.
02.04.2025 Mi. 19:30 Uhr Vortrag „Hilfestellung der Caritas in sozialen Notlagen“ Frau Anna Wittmann berichtet über die Arbeit der „Schuldnerberatung – allgemeine Sozialberatung“ der Caritas-Kreisstelle Roth (Pfarrsaal)
08.04.2025 Di. 20:00 Uhr „Als Erntehelfer mitten im Krieg nach Israel“ Ökumenischer Themenabend mit Christine und Günter Schramm aus Wassermungenau im Kirchenzentrum Schwanstetten (KF Schwanstetten)
02.05.2025 Fr. bis 04.05.2025 So. 175-jähriges Jubiläum des Kolpingwerkes Deutschland, Das bundesweite Jubiläumsfest findet in Köln statt. Nähere Informationen im Internet unter https://www.kolping.de/jubilaeum-2025/
16.05.2025 Fr. 19:00 Uhr Maiandacht in der Pfarrkirche
18.05.2025 So. 09:00 Uhr Gemeinsame Wanderung ab Schwanstetten Hasenweg / Lohweg nach Furth zum Köhlergottesdienst (10:00 Uhr) (KF Schwanstetten)
29.05.2025 Do. 10:30 Uhr Gottesdienst in der Oberfichtenmühle, anschließend Brotzeit; wir sind dabei!
06.06.2025 Fr. 19:30 Uhr Die zunehmende Bedeutung der KZ-Gedenkstätten als „Steinerne Zeugen“ am Beispiel der KZ-Gedenkstätte Dachau, Vortrag von Karl Freller, MdL und Direktor der Stiftung Bayerische Gedenkstätten (Pfarrsaal)
19.06.2025 Do. 09:00 Uhr Fronleichnamsprozession in Schwanstett en ; wir sind dabei!
28.06.2025 Sa. 19:00 Uhr Johannisfeier an der Pfarrkirche; jeder bringt sein Grillgut, Teller und Besteck mit; für einen heißen Grill und die Getränke sorgt die Vorstandschaft. Anschließend gemütliches Beisammensein am Lagerfeuer, sofern es die Witterung erlaubt.
12.07.2025 Sa. noch offen Besuch im KZ Dachau (Anreise mit der Bahn)
20.07.2025 So. 05:30 Uhr Fuß-Wallfahrt zur Seligen Stilla nach Abenberg, Treffpunkt Pfarrplatz; wir sind mit dem Banner dabei!
19.09.2025 Fr. 18:00 Uhr Stadtrundgang durch Heilsbronn
27.10.2025 Mo. 19:00 Uhr Weltgebetstag des Kolpingwerkes
08.11.2025 Sa. 50-jähriges Jubiläum der Kolpingsfamilie:
18:00 Uhr Festgottesdienst mit Landespräses Christoph Wittmann
19:30 Uhr Jubiläumsabend mit Festvortrag von Landespräses Christoph Wittmann, Ehrungen und vieles mehr
06.12.2025 Sa. 19:30 Uhr Nikolausfeier (Pfarrsaal)
09.12.2025 Di. 06:00 Uhr Roratemesse mit anschließendem Frühstück
Auf Deinen Besuch freut sich
Die Vorstandschaft
Kolpingjahresprogramm für 2025 als PDF
kolping.de – Kolpingsfamilie Rednitzhembach
Kolpingtheater
Kontakt: Gerhard Wagner, Tel. 0 91 22 / 7 41 57
Weitere Informationen:
Wolfgang Fischer
Tel. 0 91 22 / 7 42 92
kolping-rednitzhembach@pfarrei-rednitzhembach.de
Kolpingsfamilie Schwanstetten
Jahresversammlung der Kolpingsfamilie Schwanstetten
Jahresversammlung der Kolpingsfamilie Schwanstetten
Grußworte, Ehrungen, Gedenken für Verstorbene, Berichte in Wort und Bild bestimmten die Jahresversammlung der Kolpingsfamilie Schwanstetten in der Kirche und im Pfarrsaal.
In der Kirche leitete Pfarrkurat Bernhard Kroll den Gottesdienst, die Ansprache zum biblischen Text vom gerechten Menschen hielt Michael Fass, geistlicher Begleiter der örtlichen Kolpingsfamilie. Insbesondere gebetet wurde für die verstorbenen Mitglieder Franz Gerhard Deimann und Adolf Kirsch. Am Schluss des Gottesdienstes wurden Schreinermeister Robert Fischer mit seiner Frau Roswitha, Dagmar Graf und Johann Schmidpeter (leider verhindert) vom 1. Vorsitzenden Wolfgang Reisenhauer für 25 Jahre Mitgliedschaft und „Treue zu Kolping und seinem Werk“ geehrt und erhielten die silberne Ehrennadel.
Nach dem Imbiss im Pfarrsaal wurden Grußworte gesprochen. 2. Bürgermeister Wolfgang Scharpff bedankte sich im Auftrag der Marktgemeinde für das offenen Angebot der Kolpingsfamilie. Er hatte den Jahresflyer für die Veranstaltungen dabei und merkte an: „hier wird Gemeinschaft vor Ort erlebbar.“, und „das Leben in Schwanstetten wird durch die Aktionen der Kolpingsfamilie bereichert.“ Vom 1.Bürgermeister Robert Pfann, an diesem Abend bei der Sportlerehrung aktiv, überreichte Scharpff einen Brief und eine Zuwendung. Der Brief wurde auf Wunsch vorgelesen und mit Beifall bedacht.
Pfarrkurat Kroll ist seit 33 Jahren bei Kolping, war in Ingolstadt Präses und erinnerte an die Wurzeln des Kolpingwerkes als kirchliche Laienorganisation und Sozialverband. Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“. Der Verband setzt sich ein für die Schwachen und fördert Bildung als Grundlage für das persönliche Wachstum. Kolping unterstützt, damit eine gute Saat aufgeht. In seinem Jahresbericht informierte Wolfgang Reisenhauer, derzeit hat die Kolpingsfamilie Schwanstetten 102 Mitglieder, 8 Mitglieder bilden die Vorstandschaft. Das Veranstaltungsprogramm umfasste 30 Positionen und beinhaltete Themenveranstaltungen in Zusammenarbeit mit der KEB (Kath. Erwachsenen Bildung Roth-Schwabach),
Veranstaltungen in der Pfarrei entsprechend des Kirchenjahres, Fußwallfahrt nach Abenberg zum Stilllägest, Tagesausflug nach Hüttenheim ins fränkische Weinland, Familienwanderung, Grillfest und der Männerkochabend.
Das Kirchen Café und die Weißwurstfrühschoppen nach der Sonntagskirche gehörten zu den regelmäßigen Angeboten.
Highlight für die jungen Familien war wieder das Familienwochenende im Kolping Ferienhaus Zauberberg in Pfronten/Allg. Thema war „Wie gewaltfreie Kommunikation gelingen kann.“
Die Aktivgruppe zur Unterstützung der Leprahilfe unter Leitung von Yvonne Beer erhielt „Ein Großes Dankeschön zum Tag des Ehrenamtes“ von der DAHW Würzburg. Sie haben den Erlös der jährlichen Aktionen vom Kuchenbuffet, Fastenessen und Palmbüschel/Osterkerzenverkauf an die DAHW weitergeleitet. Im Jahr 2023 waren das 1.754 Euro.
Die Aktion des deutschen Kolpingwerkes „Mein Schuh tut gut“ erbrachte in Schwanstetten und Rednitzhembach mit ca. 1.000 Paar Schuhen ein überwältigendes Ergebnis. Nutznießer sind in erster Linie Empfängerinnen und Empfänger der Schuhe, die sich selbst keine oder nur minderwertige Schuhe leisten können.
Diesem Jahresbericht des Vorstandes folgte noch der Kassenbericht von Thomas Landmann. Er berichtete von einem gesunden Kassenstand. Ihm wurde von den Prüfern Friedrich Wehner und Karl Heinz Kotissek eine ordentliche Arbeit attestiert und von der Versammlung die Entlastung erteilt.
Zum Schluss wurde das bunte vielfältige Programm in einer Bilderpräsentation nochmal sichtbar. In Erinnerung an die Kolping Ukrainehilfe zitierte Paul Barth in der Präsentation den Kolping-Geschäftsführer Ukraine, Vasyl Savka zur aktuellen Lage: „Was man spürt ist eine Erschöpfung der Menschen nach zwei Jahren Krieg – bei uns in der Bevölkerung und auch bei Spendern. Ich kann es auch verstehen. Der Bedarf bleibt hingegen groß.“ Das gemeinsam gesungene Kolpinglied beendete den Abend.
(Paul Barth)
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Wolfgang Reisenhauer
Habichtstr. 4
90596 Schwanstetten
Tel. 09170 8656
E Mail: reisenhauer@t-online.de