Kolping Rednitzhembach-Schwanstetten

Kolpingsfamilie Rednitzhembach

Veranstaltungen:

März 2023

19.03. 10:00 Uhr Josefstag: Hl. Messe in Schwanstetten, anschl. Fastenessen mit Josefi-Bier
21.03. 19:30 Uhr „Tod, wo ist dein Stachel…?“- Nachdenken über den Tod und Auferstehung (Vortrag Frau Adelheid Bieberich), Rednitzhembach Pfarrsaal
31.03. 18:00 Uhr Kreuzwegandacht (Pfarrkirche)

April 2023
01.04. ca. 19:15 Uhr Jahreshauptversammlung nach der Vorabendmesse im Pfarrsaal
22.04./28.04./29.04. jeweils 19:30 Uhr (am Samstag) oder 17:00 (am Sonntag) finden die Aufführungen
23.04./30.04.          Die Hochzeits(ver)planer der Kolping Theatergruppe im Pfarrsaal statt. Kartenvorverkauf: Fam. Wagner Tel. 09122/74157

Mai 2023

04.05. 19:30 Uhr „Natürliche und künstliche Blühflächen im Vergleich“, Informationsabend mit dem Bund Naturschutz, Rednitzhembach Pfarrsaal
05.05. 18:00 Uhr Maiandacht der Kolpingsfamilie
12.05. – 21.05. Beginn der Festwoche zum 60jährigen Pfarrei-Jubiläum
18.05. 10:30Uhr Festgottesdienst (Christi Himmelfahrt) im Kirchenzentrum, Schwanstetten

Juni 2023
08.06. 09:00 Uhr Fronleichnam Schwanstetten

Juli 2023
16.07. Fuß–Wallfahrt zur Seligen Stilla nach Abenberg

September 2023
15.09. Stadtführung Ellingen

kolping.de – Kolpingsfamilie Rednitzhembach

Kolpingtheater
Kontakt: Gerhard Wagner, Tel. 0 91 22 / 7 41 57

Weitere Informationen:

Simone Hauenstein
Tel. 01 73 / 3 76 87 41
kolping-rednitzhembach@pfarrei-rednitzhembach.de

Kolpingsfamilie Schwanstetten

Jahresprogramm 2023 als PDF

Die erste Vorstandschaft: von links Reinhard Suk, Josef Konecny, Thietmar Rumpf, Michael Konecny, Gerd Richter, Pfarrer Johann Spieß, vorne von links Martha Konecny, Beate Bartmann.

Gründungsversammlung: links Reinhard Suk, rechts Pfarrer Johann Spieß

40 Jahre Kolpingsfamilie Schwanstetten

Am 27. April 1980 war die Gründungsfeier unserer Kolpingsfamilie in Schwanstetten.

Aus diesem Anlaß sollte der „40. Geburtstag“ in der Kirche und im Pfarrsaal gefeiert werden.

Die für den 20. und 22. März vorgesehene Veranstaltung wurde rechtzeitig abgesagt und auf unbestimmte Zeit verschoben.

In der Einladung zur Gründungsfeier schreibt der dortmalige Pfarrer Johann Spieß an die Gäste aus Nah und Fern: „Schwanstetten finden sie noch auf keiner Landkarte“ – der Name Schwanstetten wurde erst 1978 im Rahmen der Gebietsreform festgelegt –

“Wenn sie nach Schwanstetten kommen, werden sie eine der schönen Neubaukirchen erleben. Nachdem uns ein so schönes neues Pfarrzentrum geschenkt wurde, wollen wir dazu beitragen, dass es mit Leben erfüllt wird“.

Kirche mit Kirchenzentrum wurde 1978 eingeweiht. In der Pfarrei bestand bereits seit fünf Jahren eine Kolpingsfamilie in Plöckendorf (Rednitzhembach). Es war somit naheliegend, auch in Schwanstetten eine Kolpingsfamilie zu gründen, die alle Generationen vereinigt.

Zur Gründung und Bannerweihe, im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes, kam als Hauptzelebrant der Kolping Diözesanpäses, Domkapitular Alois Brandl aus Eichstätt. Reinhard Suk, 1. Vorsitzender der Kolpingsfamilie Schwanstetten, begrüßte u.a. Ehrengäste vom Patenverein aus Plöckendorf, die Herren Bürgermeister Meyer und Kohl, Herrn Landrat Dr.Hutzelmann und den „hochverehrten Bundestagspräsidenten Richard Stücklen“.

In der Gründungsurkunde beglückwünscht der Generalpräses des Kolpingwerkes alle, die sich zur Kolpingsfamilie zusammen geschlossen haben und schreibt: „ Als Freundeskreis sollen sie ein schönes Zusammenleben gestalten. Als Bildungsgemeinschaft sollen sie sich in allen Wirkbereichen ihres Lebens weiterbilden. Als Aktionsgemeinschaft sollen sie tätig werden in Kirche Gesellschaft und Staat.“

Diesem Anspruch fühlten sich die Vorstandschaften und ihre Vorsitzenden Reinhard Suk, Josef Konecny, Horst Seidler, Norbert Thurn und seit 2007 Wolfgang Reisenhauer verpflichtet.

In seiner für die Feier vorbereiteten und per Mail verteilten Ansprache erinnert Michael Fass, Geistlicher Begleiter der Kolpingsfamilie seit 2015,“ …an die zahlreichen engagierten Frauen und Männer, die in ihrem Einsatz für die Kolpingsfamilie und für die gesamte Pfarrei, Herz und Verstand zusammen gebracht und etwas bewegt haben. Ihr müsst nur auf die Jahresprogramme der vergangenen 40 Jahre schauen. Unzählige Veranstaltungen und Aktionen wurden von der Kolpingsfamilie vor Ort realisiert. Oder schaut auf das solidarische Handeln unseres Ortsverbandes für Projekte der Einen Welt wie: Aidswaisenhilfe in Uganda, Togo, Sternsingeraktion, Aussätzigenhilfswerk für Leprakranke….“.

Gerade jetzt zeigt sich wieder, wie aktuell das Kolping Motto ist: „Verantwortlich leben, solidarisch handeln.“

Paul Barth

Weitere Informationen erhalten Sie bei:

Wolfgang Reisenhauer
Habichtstr. 4
90596 Schwanstetten
Tel. 09170 8656
E Mail: reisenhauer@t-online.de